
![]()
Sieht so aus, als ob die Ostereier dieses Jahr naß werden, hmpf. Aber bei uns ist es trotzdem wärmer, als im Rest der schönen Republik :). Wer etwas auf die Hasenohren benötigt, genehmigt sich 1:45 Min. groovy easter anbei. Schöne Tage wünscht Freiburg ab 30!
0 Kommentare
Seit Dezember 2016 haben Fahrrad- und Kaffeeliebhaber*innen eine neue Anlaufstelle: Die Velosophie in Freiburg Herdern.
Das Geschäft vereint einen Mix aus Fahrradladen und Café, dass zum Verweilen und Shoppen einlädt, so wie man das aus anderen Städten kennt. Im liebevoll gestalteten Ambiente kann man leckere Kuchen- und Kaffeespezialitäten, sowie Frühstücksangebote und Snacks zu sich nehmen, während man beispielsweise auf einen Schlauchwechsel oder eine Reparatur wartet. Das Haus der Graphischen Sammlungen wurde im vergangenen September im Augustinermuseum eröffnet. Jetzt setzt das Museum für Neue Kunst einen Fuß vor die Tür und bespielt die neuen Räume erstmals mit einer eigenen Ausstellung.
»Spaziergänge und andere Storys« heißt die Werkschau von Susanne Kühn, die in Leipzig geboren ist und an der bekannten Hochschule für Grafik und Buchkunst studiert hat. Die subkulturelle Szene in Freiburg muss seit geraumer Zeit viele Einbußen hinnehmen. Auch bekannt unter dem Phänomen des »Freiburger Clubsterbens« haben im letzten Jahr einige Veranstaltungsorte schließen müssen oder es wurden ihnen große Steine in Form von Auflagen in den Weg gelegt.
Um diese Entwicklung aufzuzeigen und dem weiteren Schwund kultureller Infrastrukturen entgegenzuwirken, hat sich die Interessengemeinschaft (sub)Kultur ins Leben gerufen. Der Zusammenschluss aus Menschen und Kollektiven des Freiburger Nachtlebens möchte im Dialog mit der Stadt Freiburg die Interessen von Künster*innen, Veranstalter*innen und Gästen vertreten.
Bringen wir den sonntäglichen Schnee mit 42 Minuten souligen Sounds zum schmelzen. Frohen Sonntag Nachmittag nach Freiburg!
Ein guter Vorsatz für 2017 lautet vielleicht »Ab jetzt ernähre ich mich gesünder«. Mit dieser Idee im Hinterkopf kannst du guten Gewissens ins VIDA gehen und dich durch das Sortiment futtern. Das liebevoll gestaltete Hipster Café auf der Güntertalstraße bereitet vegetarische, vegane und klassische Gerichte mit Zutaten aus zertifizierter Biolandwirtschaft zu. Neben warmen Tellern (z.B. Burger, Curry) kannst du zwischen Salaten, den (Green) Smoothies und veganen Kuchen- und Kaffeespezialitäten wählen. Das Ganze gibt es auch als Catering für deine Feierlichkeiten zu bestellen.
Man kann also mit dem Gang ins Café durchaus etwas zur Erreichung seiner Ziele tun und 'nen Augenschmaus gibt's noch dazu, cheers! Ort: VIDA Freiburg, Günterstalstr. 7, 79102 Freiburg im Breisgau Wiehre, Facebook-Seite offen: Mo – Sa 10:00 – 20:00 Uhr Als ich am 1. Januar im Stühlinger spazieren ging, staunte ich nicht schlecht. Die gute alte Videothek auf der Lehener Straße hatte endgültig geschlossen. Wie schade, denn sie verströmte noch so ein original analoges Flair, ein Relikt aus alten Zeiten.
Dafür hat sie Platz gemacht für einen Projektraum für zeitgenössische Kunst, dem depot.K e.V. Kunstprojekt Freiburg, der im Dezember 2015 von der Schopfeimer Straße ins Viertel zog. Der Verein bespielt die Räumlichkeiten bis in den Keller mit monatlich wechselnden Kunstausstellungen. »Wir wollen den Künstler*innen eine Chance geben, die noch noch nicht so bekannt sind in Freiburg« heißt es. Einmal im Jahr stellt der Kunstverein Werke von Mitglieder*innen aus. Ansonsten werden externe Künstler*innen gezeigt, die sich dafür bewerben können. Zu den laufenden Ausstellungen werden vor Ort eine Reihe von Veranstaltungen präsentiert, dazu zählen klassische Klavierkonzerte, die am hauseigenen Flügel hautnah vorgetragen werden, oder kleiner Ensembles aus Klassik und Jazz, die man dem Programm entnehmen kann. Nach der Videothek und dem PopUp-Designstore gibt es in der Lehener Straße 30 also wieder jede Menge Neues zu entdecken, was das kunstbegeisterte Herz erfreut. Ort: depot.K Kunstprojekt Freiburg, Lehener Str. 30, 79106 Freiburg Stühlinger Facebook Page offen: Di. & Do. 17:00–19:00 Uhr, Sa. & So. 14:00–17:00 Uhr
Wer das letzte Root Down – Samstag, 26.11.2016 im Waldsee – noch einmal zu Hause nachfeiern möchte oder es womöglich verpasst haben sollte, bekommt hier die Gelegenheit. Ein 1,25-stündiges DJ-Set von Rainer Trüby, Llorca / Art Of Tones & Olivier Cavaller erfreut das elektronische Herz mit Tracks von Axel Boman, Bedouin, Session Victim, Emdee Brown, N Grandjean. Ein frohes erstes Türchen am Adventskalender wünscht Freiburg ab 30!
|
Kategorien
Alle
Archiv
März 2023
Autor |