L.O.V.E. — Ein Vocal-Jazz-Abend
Sa. 18.03.2023
19:30 — 21:00 Uhr
Schwere(s)Los! e.V. Kleineschholzweg 5, 79106 Freiburg
Das Hildegard Brinkel Trio im Benefizkonzert für den Schwere(s)Los Verein im Freiburger Stühlinger. Herzliche Einladung!
L.O.V.E. — Ein Vocal-Jazz-Abend Sa. 18.03.2023 19:30 — 21:00 Uhr Schwere(s)Los! e.V. Kleineschholzweg 5, 79106 Freiburg
0 Kommentare
Ab Freitag, 2. Dezember 2016 gewähren uns junge Obdachlose für zwei Wochen einen Einblick in ihre Themen. Das Kulturaggregat zeigt in der Hilda erstmals Werke, die im Rahmen eines geförderten Kunstprojekts der »Freiburger StraßenSchule« entstanden sind, einer Anlaufstelle für von Wohnungslosigkeit bedrohte Jugendliche und junge Erwachsene.
»Draußenseiter« zeigt Gemälde und Skulpturen, die im täglich geöffneten Kreativraum der Anlaufstelle entwickelt wurden. Durch die Ausstellung werden die meist unsichtbaren »Draußenseiter« als Bürger*innen der Stadt sichtbar. Wer sind die jungen Obdachlosen? Was bedeutet das Leben auf der Straße für einen jungen Menschen? Was bewegt sie und was sind ihre Ziele? Zur Vernissage erwartet uns ein vielseitiges Programm. Neben den 25 Arbeiten der jungen Künstler*innen im Alter von 15 bis 27 Jahren gibt es eine Maskenperformance, ein selbstgedrehtes Video als Installation und das CD-Release-Konzert der Straßenschul-Band »Tunnelblick«. Ausstellung: Draußenseiter, Kulturaggregat 02.–16.12.2016, Mo/Mi/Sa: 13–18:00 Uhr Ort: Hilda5, Hildastraße 5, 79102 Freiburg Wiehre, Tram-Haltestelle Schwabentorbrücke Vernissage: Fr, 02.12.2016, ab 18:00 Uhr Programm zur Vernissage 18:30 Uhr Grußwort des Vereinsvorsitzenden Bernd Klippstein 18:45 Uhr Masken-Performance mit Theater R.A.B. 19:15 Uhr Video-Installation »Spießerscheiße« 19:30 Uhr CD-Release-Konzert der Straßenschulband »Tunnelblick« 20:00 Uhr Schlusswort Vor einigen Monaten war ich zufällig bei einem Vortrag von Prof. Michael Braungart in Freiburg. Dort hörte ich zum ersten Mal von der Cradle to Cradle (C2C) Denkschule. Seitdem lässt mich das Thema nicht mehr los. Wären alle Produkte von Beginn an nach dem C2C-Prinzip entworfen, dann würden wir keinen Müll und keine Giftstoffe mehr produzieren. C2C beschreibt eine Kreislaufwirtschaft, und damit einen völlig neuen Umgang mit Ressourcen und Nährstoffen. Im Anschluss des Vortrages – einer der Gründer dieser Denkschule – fand sich sofort eine Gruppe von Interessierten, die sich in Freiburg ehrenamtlich für die Verbreitung der Prinzipien engagieren möchte.
|
Kategorien
Alle
Archiv
Juni 2021
Autor |