Bravo, die Vision der Macher ist Realität geworden, nachzusehen im netten Video der Crowdfunding-Aktion. :)
Seit diesem Wochenende erstrahlt es im neuen Glanz, das alte »Café Ruef«, gelegen in direkter Nachbarschaft zum Ruefetto Club. Seinen traditionellen Charme hat es indes nicht verloren. Heute beherbergt das Ambiente in »Eiche rustikal« eine Szenelokalität. Mit dem Konzept »Naherholung« – eine Mischung aus Bar, Restaurant und Café – läd das Café Ruef zum Biertrinken, Essen (z. B. arabische und internationale Tapas, Pizza) und zum Tanzen mit DJ ein. Gestern traf ich hier jede Menge friedlich, freundlich, fröhliche Menschen, die eine gute Zeit hatten, besuchenswert! Bravo, die Vision der Macher ist Realität geworden, nachzusehen im netten Video der Crowdfunding-Aktion. :)
0 Kommentare
… die 30somethings wissen wovon ich spreche … alle kann man in dieser Café Bar treffen. Nur Vorsicht, keine Großgruppen! So viele Stühle hat er nicht, der lauschige Barista Store, trotz Stühlinger. Im Außenbereich des Ladencafés hat man die Möglichkeit, der dort sitzenden Topfpflanze einen der besten Sitzplätze wegzunehmen. Das ist, denke ich, legitim. Ich habe sie keinen Kaffee trinken sehen.
Das Downtown, seit Dezember 2014 ansässig, läd zum Verweilen für eine kurze Stärkung per guten Kaffee mit Muffin ein, bevor man weiter seines Weges zieht. Ort: Downtown Coffee House | Barista Store, Eschholzstrasse 19, 79106 Freiburg offen: Mo. – Sa., 9:00 – 19:00 Uhr Denn er ist der neue Namensgeber des einstigen Café Velo, dass die Brüder und heutigen Betreiber nach ihrem Großvater benannt haben.
Und seit Ende Juli 2015 hat Freiburg eine neue Lokalität mit Weitblick dazu gewonnen: Das Hermann eröffnete sein Sonnendeck. Einmal oben angekommen wird der Besucher von der direkten Bahnhofslage durch den wunderschönen Schwarzwald-Ausblick komplett entschädigt. Mit frischen Holzplanken und Liegestühlen kommt schnell eine Spur Strandbar-Feeling auf. Im Gegensatz zum dazugehörigen Restaurant im Stockwerk darunter werden auf der Terrasse nur Getränke gereicht. Und das bis Dato nur auf einer Seite der Rotunde, im restlichen Bereich des Dachs ist Selbstbedienung angesagt – hier besteht durchaus noch Optimierungspotenzial. Von Schwerpunkt Hipstern bis älteren Ehepaaren lässt sich jegliches Publikum an Deck treffen. Das Schöne: Durch die kreisförmige Anordnung, in dessen Mitte sich die offene Treppe befindet, vereinzeln sich die Besucher und sitzen nicht alle »auf einem Haufen«. Allerdings sollte man im Hermann mehr Kleingeld dabei haben, denn die Getränke- und Speisenpreise liegen etwas über dem gängigen Freiburger Niveau. Ort: Café und Restaurant Hermann, Wentzingerstraße 15, 79106 Freiburg offen: Mo. – Fr. 9:00 – 1:00 Uhr, Sa. 9:00 – 3:00 Uhr, So. 11:00 – 22:00 Uhr Wer am quirligen Bermuda Dreieck in der Freiburger Innenstadt ein koffeinhaltiges Heißgetränk benötigt, geht am besten zielgerichtet zum Bermuda Café.
Dort kann man drinnen oder draußen – lässig im Stehen – einen Espresso oder ähnliches zu sich nehmen. Bei Bedarf lässt sich dieser mit einem ultra leckeren Stückchen Konditor-Kunst von der Theke abrunden. Was der kleine Laden mit seinem Stil verspricht, wird von der Qualität des Kaffees eingelöst: klassische Barista-Manier. Mitten im Studi-Viertel gehen hier auch Leute gemischtem Alters ein und aus. Frohen Nachmittag! Ort: Bermuda Café, Universitätstraße 15, 79098 Freiburg Innenstadt offen: Mo. – Sa., 8:00 – 18:00 Uhr Hoch die Tuben! – äh Tassen – also: Kaffeetassen! Das artjamming hat ein spezielles Konzept: Es ist ein lauschiges Café und gleichzeitig ein offenes Atelier, wo jeder sich (s)ein Bild malen kann. Aber man kann auch einfach nur das tun, was man in jedem anderen Café auch macht. Auf der Bank im Außenbereich hat man dazu momentan sogar Sonne bis ca. 18:30 Uhr, wunderbar! Das Drinnen bietet einen inspirierenden Anblick bunt gewürfelter Stühle, Hocker, Tischchen und Kommödchen, eingerahmt von der Leinwand- und Farbtubenkulisse, die jedes Künstlerherz höher schlagen lässt.
Der Kaffee war – wie der Kuchen – ein Genuß und die Bereiterin der selben eine ganz freundliche. Das Publikum habe ich um die 30 und sehr relaxed erlebt. Es ist durchaus möglich ein Buch zu lesen ohne permanent auf der ersten Seite hängen zu bleiben. Ort: artjamming, Günterstalstr. 41, 79102 Freiburg, Wiehre offen: Mo. – Fr. 8:30 – 19:00 Uhr, Sa. 10:00 – 19:00 Uhr, So. 13:00 – 19:00 Uhr Um dieses Kleinod zu besuchen, muss man sich etwas auf den Weg machen, denn das blumencafé ist – für Freibuger Verhältnisse – weit draussen gelegen, in Freiburg-Lehen. Aber der Weg lohnt sich, denn das Café liegt ganz im Grünen, nahe des Mooswald und ist selbst Bestandteil einer Baumschule. Im Gastraum spüre ich sofort eine familiäre Atmosphäre. Alles ist liebevoll mit frischen Schnittblumen und Töpfen dekoriert, die man auch erwerben kann. Die Tische und Plätze sind begrenzt, ein wenig »Straussi-Charme« – kommt mir in den Sinn. Angeboten wird ein hochwertiges, liebevoll zubereitetes Frühstück, was von 6.– bis ca. 12.– Euro seinen Preis hat. Mhh, lecker Pancakes! Die Speisekarte bietet ansonsten noch gut Badisches an, ebenso sehe ich Kuchen in der Auslage. Das Publikum (das alle Plätze besetzt, am besten vorbestellen!) sind ältere Paare, junge Familien und junge Leute, sehr durchmischt.
On Top: Im Anschluss ein schöner Spatziergang im Grünen. :) Ort: blumencafé, Humbergweg 14, 79111 Freiburg-Lehen Tel. 0761-1560500 (Vorbestellung empfohlen) offen: Di – Fr: 10:00 – 22:00 Uhr, Sa, So, Feiertags 9:00 – 18:00 Uhr Da ich geschichtlich eine Null bin kann mich Wikipedia eines besseren belehren: Adam Wilhelm Graf Moltke war ein dänischer Politiker, der 1848 erste, demokratisch gewählte Ministerpräsident von Dänemark. Aha. Von ihm ist in der schnuckeligen Café-Boutique im Sedan-Viertel allerdings nix mehr zu spüren. Oder hab ich was übersehen? Das Café Moltke beherbergt aber tatsächlich spezielle Gäste, ob die politisch aktiv sind, blieb mir allerdings verborgen.
Und irgenwann hatte ich es dann auch gerafft: Wilhelmstraße + Moltkestraße = dänischer Politiker! Oder eben das »Wilhelm Moltke Café«, wie geil! Ist was für Blitzmerker – wie mich. Vor dem Laden auf der Bank in der Sonne und an den zwei Tischchen neben dem Eingang geht es sehr entspannt zu. Echte Charaktertypen genießen hier ihre Tasse guten Kaffee, schreiben in ihr Notizheft, unterhalten sich oder lesen ein Buch. Von drinnen hat man durch das riesige Fenster einen tollen Überblick auf das Geschehen an der Ecke Wilhelm-Moltkestraße. Langeweile kommt da keine auf, denn die kann man sich mit Kunstbildbänden vertreiben, solange man auf seinen Cappuccino mit Schokocroissant oder sein Sandwich wartet. Hier zieht es eindeutig intellektuelle Individualisten und Menschenfreunde im richtigen Alter hin, ich werde mich gerne wieder einreihen! Ort: Espressobar Wilhelm Moltke, Moltkestr. 42, Freiburg im Breisgau offen: Mo – Fr 8:00 – 18:00, Sa 10:00 – 18:00, So 11:00 – 18:00 Als treuer freiBurger-Esser (Burger-Lokal der selben Besitzer nebenan) habe ich mich lange gefragt, was wohl im Geschäft Next Door eröffnen wird. Dädäh, die kleine Schwester entpuppt sich als Café mit speziellem Angebot: Kunst am Kuchen, auch genannt Cupcakes werden hier kredenzt. Man kann auf der Schiffstraße gegenüber der Schwarzwaldcity nun also nach einem feinen Burger, direkt beim Nachbarn zum Kompott übergehen. Und Noch immer – trotz Eröffnung letze Woche – ist ein Hauch von »Baustelle« an der Fassade zu spüren. Was dem Innenleben keinen Abbruch tut: Denn die Cupcakes im neuen Homemade Sweets sehen so perfekt aus, dass man sich kaum traut sie anzuknabbern. Ein Laden mit selbgemachtem Eis (probiert und für extrem lecker befunden), Kaffee aus der Faema, Cupcakes und weiteren amerikanischen Hüftschmeichlern hat dort sein zu Hause gefunden. Etwas enttäuscht hat mich die »Kleine« des Ladens: Vorn befindet sich die Theke mit dem Zuckerwerk und im hinteren Teil wenige, smarte Sitzgelegenheiten. Wer einen Platz auf der mit rotem Samt bezogenen Couch-Bank ergattern kann, hat quasi den Jackpot gezogen. Homemade Sweets Company ist also eher ein »Du-siehst-so-lecker-aus-ich-muss-dich-dringend-mitnehmen«-Laden. Das Publikum mischt sich hier stark: freiBurger-Fans und andere Hipster, Café-Mädels und Stadtbesucher – aber in seiner Gesamtheit ist's ein Schmaus für Augen und Gaumen.
Ort: Homemade Sweets Company, Schiffstraße 14, Freiburg im Breisgau Offen: Mo – Sa, 9:00 – 18:00 Uhr |
Kategorien
Alle
Archiv
Juni 2021
Autor |