Freiburg ab 30
  • Blog
  • About
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Eine Ausstellung mit Character

30/6/2016

0 Kommentare

 
Visual der Ausstellung »Bilder für Millionen«, hilda5 kulturaggregat 01.–13.07.2016
Aller guten Dinge sind 6, oder so ähnlich … Das nächste Ding heißt »Bilder für Millionen« und beginnt mit der allseits gern besuchten Vernissage am Freitag, 01. Juli 2016, ab 18:00 Uhr. Diesmal sehen wir Arbeiten zum Thema »Character« von Eduard Kasper, "28", Monkey und WESR.
Die Veranstaltungen in der hilda gehen jetzt Schlag auf Schlag in kürzeren Abständen. Das mag daran liegen, dass dem kulturaggregat vorerst die Zeit davon rennt, da ihre Zwischenmiete in der Hildastraße bald ausläuft. Ich drücke euch feste die Daumen, dass ihr bleiben könnt, Jungs! Aber jetzt erst einmal ab dafür:

Ausstellung: Bilder für Millionen, kulturaggregat
Ort: hilda5, Hildastraße 5, 79102 Freiburg Wiehre, Tram-Haltestelle Schwabentorbrücke
Vernissage: Fr, 01.07.2016, ab 18:00 Uhr
Ausstellung: 01. – 13.07.2016, Mo – Sa 13:00 – 18:00 Uhr
0 Kommentare

Fünfte Ausstellung: Hinter schwäbischen Gardinen 

24/6/2016

0 Kommentare

 
Flyer der Streetart Ausstellung »Hinter schwäbischen Gardinen« in der hilda5, kulturaggregat Freiburg
Der nächste Streich in der hilda steht an. Und zwar geht's morgen 18:00 Uhr – wie immer mit gechillter – Vernissage los. »Hinter schwäbischen Gardinen« läd mit 7 Künstlern aus Stuttgart und Special Guest Vera Vera zum interkulturellen Dialog! ^^
Gezeigt werden Werke von Frederic Sontag, Phixe21, Rich, Robert Hühn, Stani the Giant, TE & OA (Fritz Boogie & Steve van Riot) und Till Boegel. Desweiteren sehen wir Werke aus der Vera Vera Sammlung, die sich über neue potenzielle Besitzer freuen!
Musikalischen Input gibt es an diesem Abend von MC Prisma, Frede von CypherSucht und DJ NoSeT.
Also allez hopp! über den badischen Schatten und ab zum kulturaggregat!

Ausstellung: Hinter schwäbischen Gardinen, kulturaggregat
Ort: hilda5, Hildastraße 5, 79102 Freiburg Wiehre, Tram-Haltestelle Schwabentorbrücke
Vernissage: Sa, 25.06.2016, ab 18:00 Uhr
Ausstellung: 25. – 30.06.2016, Mo – Sa 13:00 – 18:00 Uhr
0 Kommentare

Happy Birthday COLAB Gallery

15/6/2016

0 Kommentare

 
10 Jahre ist die Colab Gallery – vormals Carhartt Gallery – nun aktiv und zeigt unter der Flagge »Urban Art« halbjährlich Ausstellungen. Am 11.06.2016 eröffnete die neue Schau »Welcome Back«, die erste von zwei Ausstellungen, mit denen das Jubiläumsjahr gefeiert wird.
»Welcome Back« ist eine Danksagung an die Freunde der Graffiti- und Urban Art Szene und an alle Künstler (über 150), die in dieser Zeit in Weil am Rhein ausgestellt haben. Für diese Ausstellung sind ausschließlich Künstler eingeladen worden, die bereits in der Galerie zu sehen waren. Die Auswahl fiel dabei auf ALEXONE, AMOSE und L'OUTSIDER aus Frankreich, DOPPELDENK und MARK GMEHLING aus Deutschland, sowie ARYZ aus Spanien, ANDERS GJENNESTAD aus Norwegen, DREAM aus der Schweiz und PANTONE aus Argentinien. Kurator: Stefan Winterle
Auf jeden Fall einen Besuch Wert, wenn man ausserhalb Freiburgs unterwegs ist!

Ausstellung: Welcome Back – 10th anniversary exhibition
Ort: Colab Gallery, Schusterinsel 9, 79576 Weil am Rhein - Friedlingen
offen: Di. – Fr. 14:00 – 18:00 Uhr, Sa. 12:00 – 18:00 Uhr

Related Post: COLAB oder Kunst im Kaufrausch
0 Kommentare

Ludmilla Bartscht in der hilda

10/6/2016

0 Kommentare

 
Ausstellungs-Visual »Verstecken nicht möglich« von Ludmilla Bartscht, Freiburg, Ausstellung in der hilda, kulturaggregat
Ohn' Unterlass bietet sich die Kultur in aggregierter Form von Ausstellung dem interessierten Publikum an. Next one so-called: »Verstecken nicht möglich«, eine Sammlung der Freiburger Künstlerin und Illustratorin Ludmilla Bartscht, die Bleistift- und Kohlezeichnung zeigt. Wir freuen uns auf 9 Tage Grafik-Power in der hilda, morgen Abend geht's los!

Ausstellung: Verstecken nicht möglich – Ludmilla Bartscht, kulturaggregat
Ort: hilda5, Hildastraße 5, 79102 Freiburg Wiehre, Tram-Haltestelle Schwabentorbrücke
Vernissage: Fr, 10.06.2016, ab 18:00 Uhr
Ausstellung: 10. – 19.06.2016, Mo – Sa 13:00 – 18:00 Uhr
0 Kommentare

Uhh, let the apes out!

4/5/2016

0 Kommentare

 
Bildausschnitt eines brüllenden Gorillas, gemalt von Hildegard Brinkel, Ausstellung »Monkey Business« kulturaggregat
Ausschnitt von »Dein Lächeln«, 70 x 100 cm, Tempera und Finger, Hildegard Brinkel, 2016
In affenartiger Geschwindigkeit geht das hier weiter. Kaum hat man sich rumgedreht, steht in der Hilda – nach den designten Decks – schon wieder 'ne Ausstellung am Start.
Diesmal mit dem öffentlichen Aufruf an alle, die künstlerisch gerne etwas zur Schau stellen möchten. Einziges Kriterium für dein Kunstwerk ist das Thema »Affe«, egal ob du mit Farben, aus Knete, oder nem Affenbrotbaum zauberst, deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – weise Bescheid.
Diese Gelegenheit habe ich mir nicht nehmen lassen und selbst zur Farbe gegriffen, was für eine Freude auch mal Teil der Ausstellung zu sein! Der affige Einreichungsschluss läuft übrigens noch bis morgen, 05.05.: Also ran an die Banane!
Am Samstag, 07.05.2016 lädt das kulturaggregat dann ab 18:00 Uhr zur Vernissage, am Sonntag gibt's ein Affentheater mit Live-Konzert von »1000 gram«.

Ausstellung: Monkey Business, kulturaggregat
Ort: hilda5, Hildastraße 5, 79102 Freiburg Wiehre, Tram-Haltestelle Schwabentorbrücke
Vernissage: Sa, 07.05.2016, 18:00 Uhr
So, 08.05.2016 Ausstellung ab 18:00 Uhr, Konzert: 1000 gram, Einlass: 20:00 Uhr, Beginn 21:00 Uhr
0 Kommentare

Ich kann über’s Wasser gehen!

21/3/2016

0 Kommentare

 
– Ist mein Gedanke beim betreten der neuen Räume im Museum für Neue Kunst Freiburg. Der Wahnsinn! Die komplette Bodenfläche der Ausstellungsräume im ersten Stock ist in wunderbare Farbkompositionen aus Türkisblau-Tönen bis hinein ins Orange und Korallrot getaucht. Als Betrachter und »Betreter« werde ich somit Teil des Werks und befinde mich mittendrin.
Durch die glänzende Schicht des vollflächig mit Epoxidharz beschichteten Bodens habe ich das Gefühl auf einer Wasseroberfläche zu laufen. Ich höre Besucher ehrfürchtig fragen: »Darf man das betreten?« Es hat so etwas reines, vollkommenes, pures diese Fläche. Immer wieder laufe ich von einer Ecke in die andere um diese beeindruckende Komposition mit seinen Strukturen zu begreifen. Ich möchte gern hier bleiben, den Peter Zimmermann bitten, mir zu Hause auch so eine Fläche zu bauen … immer wieder frage ich mich: Wie hat er das nur gemacht!? Diese in Rundungen und Wellenformen aneinander grenzenden Farbflächen, die aufeinander abgestimmt ein großes Ganzes ergeben. Ich bin wie paralysiert. Und dabei lohnt es sich tatsächlich den Blick auch einmal vom Boden zu lösen, denn Zimmermanns Werke sind wohldosiert auch in Form von Leinwänden zu finden. Ein Rausch aus weichen Pinselstrichen in leuchtenden Farben! Was für eine Freude, diese Konzeption Peter Zimmermanns hier in seiner Heimatstadt zu finden.

Ausstellung: Peter Zimmermann »Schule von Freiburg«
Ort: Museum für Neue Kunst, Marienstraße 10 a, 79098 Freiburg im Breisgau
Wann: 19. März – 19. Juni 2016, Di. – So. 10:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: 7,– / erm. 5,– € (Tageskarte für alle Städtischen Museen Freiburg)
0 Kommentare

Das Comeback als HALLO HILDA

29/2/2016

0 Kommentare

 
Blick in die Ausstellung »Hallo Hilda« des kulturaggregat in Freiburg, Hildastaße 5
Nachdem die Jungs vom kulturaggregat eine kleine Pause von circa vier Monaten einlegen mussten, freue ich mich jetzt umso mehr, dass sie eine neue und ganz exquisite Bleibe in Freiburg gefunden haben.

Weitere Informationen
0 Kommentare

Sein und Nichtsein

20/1/2016

0 Kommentare

 
Portrait der Künstler Tom Brane und Raphael Verscheure mit Gegenlicht
Die in Freiburg lebenden Künstler Tom Brane und Raphael Verscheure
Von Freitag 22.01. bis Sonntag 24.01.2016 ist in den Räumen der Kulturliste F58 die Ausstellung »Sein und Nichtsein« zu erleben.
Durch die große Offenheit der beiden Künstler Tom Brane und Raphael Verscheure hatte ich die einmalige Gelegenheit zu einer exklusiven Preview mit Führung vor Ort.

Das Gemeinschaftswerk umfasst Installationen und Leinwände, die direkt in die Räume des F58 integriert wurden. Die Themen der Ausstellung richten sich an ein intellektuelles Publikum. »Wir sind gespannt, es kann sein, dass die Leute hier rein kommen und sich fragen was das soll.«, so Tom Brane. Die Künstler möchten dem Betrachter etwas mitgeben, etwas zum Denken. Raphael Verscheure: »Unser Wunsch wäre es, dass sich die Vorstellungen zu den einzelnen Installationen beim Besucher im Nachhinein entwickeln, wenn er wieder zu Hause ist.«

Vergänglichkeit, Entwicklung, Beeinflussung, Kontext, Konfrontation – das Ganze in Bezug auf das Individuum und seinen Kosmos – sind Aspekte die in mir nachklingen. »Wir wollen keine Antworten geben, sondern Fragen stellen.« meint Tom Brane.

In diesem Sinne, macht euch euer eigenes Bild! Der Eintritt ist frei.

Ausstellung: »Sein und Nichtsein« der in Freiburg lebenden Künstler Tom Brane und Raphael Verscheure
offen: VERNISSAGE Fr., 22.01.2016, 18:00 – 21:00 Uhr
Sa., 23.01.2016, 16:00 – 20:00 Uhr
So., 24.01.2016, 12:00 – 16:00 Uhr
Ort: F58, Friedrichstraße 58, 79098 Freiburg
Eintritt frei
0 Kommentare
<<Vorher
Weiterleiten>>
    Logo-Freiburg-ab-30

    RSS-Feed

    Kategorien

    Alle
    Accessoires
    Ausserhalb
    Ausstellung
    Bar
    Cafe
    Club
    Design
    DJ Mix
    Engagement
    Essen
    Event
    Fashion
    Film
    Free Download
    Freiburg Ab 30
    Freiburg-ab-30
    Haslach
    Herdern
    House
    Innenstadt
    Interview
    Jazz
    Kunst
    Laden
    Lehen
    Music
    Oberau
    Party
    Sedanviertel
    Shopping
    Soul
    Streetart
    Stühlinger
    Theater
    Vegan
    Vegetarisch
    Weil Am Rhein
    Wiehre
    WorkLife

    Archiv

    Juni 2021
    Oktober 2020
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015

    Autor

    Hildegard Brinkel

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.