Freiburg ab 30
  • Blog
  • About
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Root Down-Town! Beste Party der Stadt macht sich auf zu neuen Ufern

13/3/2015

0 Kommentare

 
Root Down Abschiedsparty im Waldsee am 13.03.2015
Das Root Down Freiburg, seit 19 Jahren monatlicher Resident im Waldsee packt seine (Platten-)taschen. Was geht!?
Nach meinem Umzug in die Stadt an der Dreisam hat es ein paar Monate gedauert, bis ich diese Party – durch Zufall – ausfindig gemacht hatte. Alex Barck (Jazzanova) war an besagtem Abend Gast-DJ von Rainer Trüby. Als jangjähriger Jazzanova-Fan schwebte ich eine ganze Nacht auf Wolke 7. Seitdem komme ich von der Droge »Root Down« nicht mehr runter. Und ein Entzug wäre hier auch zwecklos, denn Rainer Trüby hat jeden Monat eine neue Granate im Schlepptau, die mich bisher selten enttäuscht hat. House, (Nu)Jazz, Electronic mit Einschlägen von Soul, Disco, Funk, Latin und deepen Elementen – ist immer noch keine vollständige Beschreibung dieser explosiven und extrem tanzbaren Mischung. Hinzu kommt das mega entspannte Publikum: Menschen ab 30 bis 40 Jahren, auch ein paar Jüngere, machen sich gern jeden letzten Samstag im Monat aus einem Grund auf den »weiten Weg« ins Waldsee: Um gemeinsam zu guter Musik zu tanzen. Ab dem 28.03.2015 wird sich daran zumindest schon mal soviel ändern, dass besagte Crowd in die neue In-Location Freiburgs »Passage46« pilgern wird. Ich bin gespannt, wie die Roots dieser Feierlichkeit im neuen Club einschlagen werden!

Heute Abend gibt es die Waldsee-Farewell-Party, noch einmal in gewohnten Gefilden.


Root Down Abschiedsparty Waldsee
Was: Root Down Farewell im Waldsee, Waldseestraße 84, Freiburg im Breisgau
Wer: Ralph Thieme, Freiburg & Rainer Trüby, Freiburg
Wann: Fr. 13.03.2015, 22 – 4:00 Uhr

Was: Root Down, Passage46,
Bertoldstrasse 46, Freiburg im Breisgau
Wer:
Shuya Okino von Kyoto Jazz Massive, Japan / Corrado Bucci, Italien & Rainer Trüby, Freiburg
Wann: Sa. 28.03.2015, 22 – 4:00 Uhr

Hier noch ein Mitschnitt, Trickski (Berlin) @ Root Down:
0 Kommentare

Babeuf: Irgendwas mit Fleisch

12/3/2015

0 Kommentare

 
… muss das zu tun haben. Der Name macht mir Appetit, sodass ich direkt ein Rinderpaprikagulasch mit Spätzle und Rosenkohl für 13,50 Euro von der Tageskarte bestellte. Und ich wurde nicht enttäuscht, es war sehr fein, ich könnte direkt wieder eins essen bei dem Gedanken. Babeufs Internetauftritt klärt mich (mal wieder) auf, dass der Name gar nichts damit zu tun hat: Denn der Namensgeber heißt Francois Noel Babeuf, französischer Sozialrevolutionär, der mit noch nicht mal 30 Jahren 1797, während der Revolution, der Guillotine zum Opfer fiel – urghh.

Hm, hier geht es aber gemütlich zu. Die Wände sind mit großen Bildern geschmückt. Die Holzstühle geben der Kneipe etwas simples und rustikales. Ganze zwei Menschen haben an diesem Abend die Theke und die Küche gerockt und es hat alles ohne große Wartezeit geklappt, was ich sehr bemerkenswert finde! Schon seit 1983 am Start, ist das Babeuf eine feste Adresse im Stühlinger. Das Publikum ist ab 30 und aufwärts, eben gemischt. So wie die Karte: Man kann auch vegetarische Gerichte bestellen. Mahlzeit!

Ort: Babeuf, Egonstr. 16, 79106 Freiburg
offen: So – Do 18:00 – 01:00 Uhr, Fr + Sa 18:00 – 02 Uhr
0 Kommentare

Blumen & Kaffee & lecker Frühstück & überhaupt …

11/3/2015

0 Kommentare

 
Um dieses Kleinod zu besuchen, muss man sich etwas auf den Weg machen, denn das blumencafé ist – für Freibuger Verhältnisse – weit draussen gelegen, in Freiburg-Lehen. Aber der Weg lohnt sich, denn das Café liegt ganz im Grünen, nahe des Mooswald und ist selbst Bestandteil einer Baumschule. Im Gastraum spüre ich sofort eine familiäre Atmosphäre. Alles ist liebevoll mit frischen Schnittblumen und Töpfen dekoriert, die man auch erwerben kann. Die Tische und Plätze sind begrenzt, ein wenig »Straussi-Charme« – kommt mir in den Sinn. Angeboten wird ein hochwertiges, liebevoll zubereitetes Frühstück, was von 6.– bis ca. 12.– Euro seinen Preis hat. Mhh, lecker Pancakes! Die Speisekarte bietet ansonsten noch gut Badisches an, ebenso sehe ich Kuchen in der Auslage. Das Publikum (das alle Plätze besetzt, am besten vorbestellen!) sind ältere Paare, junge Familien und junge Leute, sehr durchmischt.
On Top: Im Anschluss ein schöner Spatziergang im Grünen. :)

Ort: blumencafé, Humbergweg 14, 79111 Freiburg-Lehen
Tel. 0761-1560500 (Vorbestellung empfohlen)

offen: Di – Fr: 10:00 – 22:00 Uhr, Sa, So, Feiertags 9:00 – 18:00 Uhr
0 Kommentare

Von Herzen: R&B, Soul & Disco für einen ganzen viertel Arbeitstag

9/3/2015

0 Kommentare

 
Man könnte meinen ich bin Fan. :) Hier kommen über 2 Stunden Liebe und das gemixt, gerühert und geschüttelt von Mr. Mad Mats, Stockholm <3 zum freien Download.
0 Kommentare

Who the f***reundlicher Mensch ist Wilhelm Moltke?

9/3/2015

0 Kommentare

 
Da ich geschichtlich eine Null bin kann mich Wikipedia eines besseren belehren: Adam Wilhelm Graf Moltke war ein dänischer Politiker, der 1848 erste, demokratisch gewählte Ministerpräsident von Dänemark. Aha. Von ihm ist in der schnuckeligen Café-Boutique im Sedan-Viertel allerdings nix mehr zu spüren. Oder hab ich was übersehen? Das Café Moltke beherbergt aber tatsächlich spezielle Gäste, ob die politisch aktiv sind, blieb mir allerdings verborgen.

Und irgenwann hatte ich es dann auch gerafft: Wilhelmstraße + Moltkestraße = dänischer Politiker! Oder eben das »Wilhelm Moltke Café«, wie geil! Ist was für Blitzmerker – wie mich.

Vor dem Laden auf der Bank in der Sonne und an den zwei Tischchen neben dem Eingang geht es sehr entspannt zu. Echte Charaktertypen genießen hier ihre Tasse guten Kaffee, schreiben in ihr Notizheft, unterhalten sich oder lesen ein Buch. Von drinnen hat man durch das riesige Fenster einen tollen Überblick auf das Geschehen an der Ecke Wilhelm-Moltkestraße. Langeweile kommt da keine auf, denn die kann man sich mit Kunstbildbänden vertreiben, solange man auf seinen Cappuccino mit  Schokocroissant oder sein Sandwich wartet. Hier zieht es eindeutig
intellektuelle Individualisten und Menschenfreunde im richtigen Alter hin, ich werde mich gerne wieder einreihen!

Ort: Espressobar Wilhelm Moltke,
Moltkestr. 42, Freiburg im Breisgau
offen:
Mo – Fr 8:00 – 18:00, Sa 10:00 – 18:00, So 11:00 – 18:00
0 Kommentare

Nachtisch bitte! – Homemade Sweets Company eröffnet in der Innenstadt

6/3/2015

0 Kommentare

 
Als treuer freiBurger-Esser (Burger-Lokal der selben Besitzer nebenan) habe ich mich lange gefragt, was wohl im Geschäft Next Door eröffnen wird. Dädäh, die kleine Schwester entpuppt sich als Café mit speziellem Angebot: Kunst am Kuchen, auch genannt Cupcakes werden hier kredenzt. Man kann auf der Schiffstraße gegenüber der Schwarzwaldcity nun also nach einem feinen Burger, direkt beim Nachbarn zum Kompott übergehen. Und Noch immer – trotz Eröffnung letze Woche – ist ein Hauch von »Baustelle« an der Fassade zu spüren. Was dem Innenleben keinen Abbruch tut: Denn die Cupcakes im neuen Homemade Sweets sehen so perfekt aus, dass man sich kaum traut sie anzuknabbern. Ein Laden mit selbgemachtem Eis (probiert und für extrem lecker befunden), Kaffee aus der Faema, Cupcakes und weiteren amerikanischen Hüftschmeichlern hat dort sein zu Hause gefunden. Etwas enttäuscht hat mich die »Kleine« des Ladens: Vorn befindet sich die Theke mit dem Zuckerwerk und im hinteren Teil wenige, smarte Sitzgelegenheiten. Wer einen Platz auf der mit rotem Samt bezogenen Couch-Bank ergattern kann, hat quasi den Jackpot gezogen. Homemade Sweets Company ist also eher ein »Du-siehst-so-lecker-aus-ich-muss-dich-dringend-mitnehmen«-Laden. Das Publikum mischt sich hier stark: freiBurger-Fans und andere Hipster, Café-Mädels und Stadtbesucher – aber in seiner Gesamtheit ist's ein Schmaus für Augen und Gaumen.

Ort: Homemade Sweets Company,
Schiffstraße 14, Freiburg im Breisgau
Offen: Mo – Sa, 9:00 – 18:00 Uhr
0 Kommentare

Frühlingsgefühle – Finest of Soul Classics in the Mix

4/3/2015

0 Kommentare

 
Einer meiner favorit DJs: Mad Mats mit einer Stunde feinstem Soul ausm Club in Stockholm. Free Download :)
0 Kommentare
    Logo-Freiburg-ab-30

    RSS-Feed

    Kategorien

    Alle
    Accessoires
    Ausserhalb
    Ausstellung
    Bar
    Cafe
    Club
    Design
    DJ Mix
    Engagement
    Essen
    Event
    Fashion
    Film
    Free Download
    Freiburg Ab 30
    Freiburg-ab-30
    Haslach
    Herdern
    House
    Innenstadt
    Interview
    Jazz
    Kunst
    Laden
    Lehen
    Music
    Oberau
    Party
    Sedanviertel
    Shopping
    Soul
    Streetart
    Stühlinger
    Theater
    Vegan
    Vegetarisch
    Weil Am Rhein
    Wiehre
    WorkLife

    Archiv

    Juni 2021
    Oktober 2020
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015

    Autor

    Hildegard Brinkel

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.