Das Geschäft vereint einen Mix aus Fahrradladen und Café, dass zum Verweilen und Shoppen einlädt, so wie man das aus anderen Städten kennt. Im liebevoll gestalteten Ambiente kann man leckere Kuchen- und Kaffeespezialitäten, sowie Frühstücksangebote und Snacks zu sich nehmen, während man beispielsweise auf einen Schlauchwechsel oder eine Reparatur wartet.
Seit Dezember 2016 haben Fahrrad- und Kaffeeliebhaber*innen eine neue Anlaufstelle: Die Velosophie in Freiburg Herdern.
Das Geschäft vereint einen Mix aus Fahrradladen und Café, dass zum Verweilen und Shoppen einlädt, so wie man das aus anderen Städten kennt. Im liebevoll gestalteten Ambiente kann man leckere Kuchen- und Kaffeespezialitäten, sowie Frühstücksangebote und Snacks zu sich nehmen, während man beispielsweise auf einen Schlauchwechsel oder eine Reparatur wartet.
0 Kommentare
Das Haus der Graphischen Sammlungen wurde im vergangenen September im Augustinermuseum eröffnet. Jetzt setzt das Museum für Neue Kunst einen Fuß vor die Tür und bespielt die neuen Räume erstmals mit einer eigenen Ausstellung.
»Spaziergänge und andere Storys« heißt die Werkschau von Susanne Kühn, die in Leipzig geboren ist und an der bekannten Hochschule für Grafik und Buchkunst studiert hat. Die subkulturelle Szene in Freiburg muss seit geraumer Zeit viele Einbußen hinnehmen. Auch bekannt unter dem Phänomen des »Freiburger Clubsterbens« haben im letzten Jahr einige Veranstaltungsorte schließen müssen oder es wurden ihnen große Steine in Form von Auflagen in den Weg gelegt.
Um diese Entwicklung aufzuzeigen und dem weiteren Schwund kultureller Infrastrukturen entgegenzuwirken, hat sich die Interessengemeinschaft (sub)Kultur ins Leben gerufen. Der Zusammenschluss aus Menschen und Kollektiven des Freiburger Nachtlebens möchte im Dialog mit der Stadt Freiburg die Interessen von Künster*innen, Veranstalter*innen und Gästen vertreten. |
Kategorien
Alle
Archiv
Juni 2021
Autor |