Freiburg ab 30
  • Blog
  • About
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

20 Jahre Liebe zur Musik

29/1/2016

0 Kommentare

 
Bild
Endlich ist es soweit. Nach einer langen Durststrecke von 4 Monaten geht ein hochwertiges Underground-Format wieder an den Start. Gefeiert wird ja jedes Mal, aber diesmal mit denkwürdigem Grund: 20 Jahre Root Down in Freiburg!
Ins Leben gerufen und nach wie vor geplant und gefeiert von Rainer Trüby und Jürgen Oschwald. Mit wechselnden internationalen DJ-Gästen bekommt das Publikum bei jeder Party einen etwas anderen Groove serviert, der sich elektronisch geprägt, durch diverse Genres zieht.
Nach 18 Jahren jeden Monat zu Gast im Waldsee Freiburg wagte die Party-Reihe im März 2015 den Schritt in die Innenstadt in die Passage 46, die von Insolvenz geplagt kein bleibendes Domizil sein sollte.
Jetzt, im Januar 2016, sind sie wieder zurück, dort wo 1996 alles begann.
Für kommende Events ist, laut Rainer Trüby, keine »feste« Location geplant. Aber genau das hat, meiner Meinung nach, seinen besonderen Reiz. Ein wechselndes Umfeld entspricht ganz der Idee des Root Down, dass sich auch musikalisch immer wieder neu auf seine Gast-DJs einlässt.
Und um die wichtige Frage nach dem Publikum zu beantworten: Hier wird sich jeder 30er und 40er sehr wohl fühlen, denn dieser Party sind alterstechnisch keine Grenzen gesetzt. Man sieht sich! :)

Was: 20 Jahre Root Down mit Rainer Trüby (Compost Records/Freiburg), Gäste: Nacho »Gran Reserva« Velasco (Freerange Records, Garito Cafebarclub Palma de Mallorca) und Patrick Jahn (Garage Kids, Lala & Tamtam Nürnberg)
Wann: Samstag, 30.01.2016, 22:00 – 04:00 Uhr, Eintritt: 7,– € bis 23 Uhr, 9,– € danach
Wo: Waldsee Gaststätten, Waldseestr. 84, 79117 Freiburg
0 Kommentare

Fleischlos glücklich

25/1/2016

2 Kommentare

 
Blick in den Tresenbereich des Café Huber in Freiburg im Breisgau
Meine Neuentdeckung liegt ganz unscheinbar hinter dem Freiburger Hauptbahnhof. Einmal drinnen, stehe ich in einem nahezu quadratischen Raum mit hoher Decke, der die lebhaften Stimmen der Gäste schallen lässt. Dennoch herrscht im Café Huber eine familiäre Atmosphäre. Den meissten Raum nimmt gefühlt die Küche ein, in der offen, für jedermann sichtbar gekochet und zubereitet wird und das inzwischen seit über drei Jahren. Das Konzept ist staight: Alles vegetarisch oder vegan und ganz ohne Schi Schi, dafür regional und bio – und dabei ohne »öko-touchig« zu wirken!
Bestellt und gezahlt wird rustikal an der Theke, das Personal befindet sich ja schließlich in der Küche ^^.
Viele verschiedene Kuchensorten schmücken die Vitrine. Suppen, Salate, Quiche und Teigtaschen wandern an meinem Auge vorbei an die Tische zu einem Publikum, dass sich zwischen 20 und 40 Jahren einordnen lässt. Ich muss auf jeden Fall wiederkommen und dann zum Essen!

Ort: Café Huber, Wentzingerstr. 46, 79106 Freiburg
offen: Mo. – Fr. 8:00 – 18:00 Uhr, Sa. 8:30 – 18:00 Uhr, So. 10:00 – 18:00 Uhr
Speisekarte
2 Kommentare

Sein und Nichtsein

20/1/2016

0 Kommentare

 
Portrait der Künstler Tom Brane und Raphael Verscheure mit Gegenlicht
Die in Freiburg lebenden Künstler Tom Brane und Raphael Verscheure
Von Freitag 22.01. bis Sonntag 24.01.2016 ist in den Räumen der Kulturliste F58 die Ausstellung »Sein und Nichtsein« zu erleben.
Durch die große Offenheit der beiden Künstler Tom Brane und Raphael Verscheure hatte ich die einmalige Gelegenheit zu einer exklusiven Preview mit Führung vor Ort.

Das Gemeinschaftswerk umfasst Installationen und Leinwände, die direkt in die Räume des F58 integriert wurden. Die Themen der Ausstellung richten sich an ein intellektuelles Publikum. »Wir sind gespannt, es kann sein, dass die Leute hier rein kommen und sich fragen was das soll.«, so Tom Brane. Die Künstler möchten dem Betrachter etwas mitgeben, etwas zum Denken. Raphael Verscheure: »Unser Wunsch wäre es, dass sich die Vorstellungen zu den einzelnen Installationen beim Besucher im Nachhinein entwickeln, wenn er wieder zu Hause ist.«

Vergänglichkeit, Entwicklung, Beeinflussung, Kontext, Konfrontation – das Ganze in Bezug auf das Individuum und seinen Kosmos – sind Aspekte die in mir nachklingen. »Wir wollen keine Antworten geben, sondern Fragen stellen.« meint Tom Brane.

In diesem Sinne, macht euch euer eigenes Bild! Der Eintritt ist frei.

Ausstellung: »Sein und Nichtsein« der in Freiburg lebenden Künstler Tom Brane und Raphael Verscheure
offen: VERNISSAGE Fr., 22.01.2016, 18:00 – 21:00 Uhr
Sa., 23.01.2016, 16:00 – 20:00 Uhr
So., 24.01.2016, 12:00 – 16:00 Uhr
Ort: F58, Friedrichstraße 58, 79098 Freiburg
Eintritt frei
0 Kommentare

Wein, Männer und Gesang – save the date!

18/1/2016

0 Kommentare

 
Am Freitagabend wird es sicher sehr sehr kalt in Freiburg. Aber nicht verzagen, es gibt einen Ort in der Stadt an dem man sich auf zweierlei Weise wieder auf Temperatur bringen kann.
Der RiDO Friday WineClub wartet mit auserlesenen Gästen und Weinen auf uns: Rainer Trüby (Compost Records) und Marlow (Sonar Kollektiv) übernehmen ab 21:00 Uhr den Part, der durchs Ohr direkt ins Herz geht. Wir dürfen mit Jazz, Latin, Boogie und softer Disco rechnen. :) Als besonderes Schmankerl des Abends hat Marlow wieder einige seiner legendären DDR-Jazz-Schallpaltten im Handgepäck:
Ort: RiDO WEINBAR, Gartenstraße 13, 79098 Freiburg im Breisgau
Event: RiDO Friday WineClub, mit Rainer Trüby und Marlow, 22.01.2016, ab 21:00 Uhr
0 Kommentare

250 sind noch nicht genug

18/1/2016

0 Kommentare

 
Die Barbesitzerin Katharina hinter dem Tresen der Bar Erika in Freiburg
Katharina in ihrer Gin-Oase
Das Schild ließ mich nicht vermuten, was für ein wunderbarer Ort sich in diesem Hinterhof auf der Kartäuserstraße verbirgt. Nachdem ich die steilen Stufen zum Keller überwunden hatte, trat ich in einen Kosmos an Gemütlichkeit und Intimität ein – die Bar Erika!
Mit 53 Gin-Sorten und weiteren Destillaten ist die Bar alkoholisch gut bestückt. Wenn es nach den Vorstellungen der Barfrau – nein nicht »Erika« sondern »Kaddahhh« – ginge, würde sie die restlichen Rum-Flaschen am liebsten gegen weitere spezielle Ginsorten eintauschen, eindeutig ihre Leidenschaft.
Seit 2013 ist Katha schon dort, 2014 übernahm sie die Bar. Und das ist gut so, die Lady hat stolze 250 Cocktail-Rezepte im Kopf und die werden ständig mehr, denn eigene Kreationen sind ihre Leidenschaft.
Mit viel Geschick, Liebe und einem fröhliches Gespräch bekomme ich meinen Drink gemixt. Es tut gut die Begeisterung dieser Frau zu spüren und die Freude die sie an ihren Gästen hat. Chapeau!

Ort: Bar Erika, Kartäuserstraße 54, 79102 Freiburg
offen: Mo. – Sa. ab 19:00 Uhr
0 Kommentare

Go for Geburtstag!

11/1/2016

0 Kommentare

 
Bild
Der »Art's Birthday«, der »Gebutstag der Kunst« geht auf eine skurrile Idee aus dem Jahre 1963 zurück, bei der ein Mann diesen Tag willkürlich auf seinen Geburtstag, den 17. Januar, legte. Der Gedanke des Franzosen Robert Filliou, einer Hommage an die Kunst, findet seither so großen Anklang, dass er bis heute jedes Jahr weltweit gefeiert wird.

So auch bei uns in Freiburg, ganz besonders im E-Werk. Am kommenden Samstag, 16.01.2016 sind dort diverse künstlerische Aktionen in Form von Performances, Konzerten und Installationen geplant. Das Programm läuft im gesamten Haus von 19:00 bis 01:00 Uhr Nachts.

Mit ihrem neuen Live-Set am Start ist das Duo »Mouse on Mars«, dass seit vielen Jahren zur Crème de la Crème der experimentellen elektronischen Musik aus deutschen Landen zählt.

Weitere Informationen
0 Kommentare
    Logo-Freiburg-ab-30

    RSS-Feed

    Kategorien

    Alle
    Accessoires
    Ausserhalb
    Ausstellung
    Bar
    Cafe
    Club
    Design
    DJ Mix
    Engagement
    Essen
    Event
    Fashion
    Film
    Free Download
    Freiburg Ab 30
    Freiburg-ab-30
    Haslach
    Herdern
    House
    Innenstadt
    Interview
    Jazz
    Kunst
    Laden
    Lehen
    Music
    Oberau
    Party
    Sedanviertel
    Shopping
    Soul
    Streetart
    Stühlinger
    Theater
    Vegan
    Vegetarisch
    Weil Am Rhein
    Wiehre
    WorkLife

    Archiv

    Juni 2021
    Oktober 2020
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015

    Autor

    Hildegard Brinkel

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.